Wie wäre es mit einem kleinen Strand Spaziergang am Sandstrand in Eckernförde? Ich finde, dass ist eine hervorragende Idee. Falls Sie zur Zeit nicht in der Region sind oder sich für Ihren nächsten Ausflug ans Meer inspirieren lassen möchten, empfehle ich Ihnen den virtuellen Strandspaziergang in 360°.

So können Sie es sich zu Hause gemütlich machen und dennoch den Sommer am Ostseestrand genießen.

Nun wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken.

Anzeige: Wandbilder aus Eckernförde

Sie lieben den Strand in Eckernförde genauso sehr wie ich? Dann holen Sie sich diesen doch als Wandbild nach Hause. In der Galerie Eckernförde finden Sie Bilder mit des Eckernförder Strands sowie weitere Motive aus dieser idyllischen Stadt an der Ostsee.

Sparen Sie jetzt 10 Euro auf Ihre Bestellung im Ostseekult Shop mit dem Rabattcode: Blogbeitrag (bis 31.12.2023 ab 50 Euro Warenwert)

Eckernförde ist schon eine ganz besondere Stadt an der Ostsee. Besonders schön finde ich neben dem Sandstrand auch den Hafen. In diesem Blogbeitrag möchte ich Sie zu einem kleinen virtuellen Spaziergang am Hafen in Eckernförde in 360° einladen. Begleiten Sie mich vom Yachthafen am Leuchtturm bis hin zum Sandstrand am Borbyer Ufer.

Anzeige: Wandbilder aus Eckernförde

Eckernförde ist schon ein ganz besonderer Ort an der Ostsee. An jeder Ecke gibt es etwas schönes zu entdecken. Holen Sie sich doch einfach ein kleines Stück dieser traumhaften Stadt am Meer nach Hause mit Wandbildern von Ostseekult. Diese werden individuell für Sie in zahlreichen Abmessungen auf Leinwand, Acrylglas, Aluminium-Platte und FineArt-Papiere produziert. Auf diese Weise fügt sich das Wandbild optimal in Ihr Wohnzimmer, Ihre Küche, Ihr Schlafzimmer oder in Ihr Büro ein. Zudem gibt es Akustikbilder neu im Sortiment. Diese bringen nicht nur das Urlaubsfeeling zu Ihnen nach Hause, sondern sorgen auch noch für eine verbesserte Raumakustik.

Spazieren Sie virtuell an einem sonnigen Herbstmorgen vom Sandstrand bis zum Leuchtturm in Eckernförde. Es war ein wunderbar warmer Herbsttag und die bunten Blätter leuchteten in den typischen Herbstfarben. Hinzu kam ein leichter Wellengang auf der Ostsee, durch den dieses beruhigende Meeresrauschen entsteht. Ich wünsche Ihnen beim Entdecken des 360° Spazierweges viel Freude.

Moin! So begrüßt man sich in Schleswig-Holstein, dem nördlichsten Bundesland in Deutschland, und zwar zur jeder Tageszeit, somit eigentlich ganz einfach. Beim Spaziergang direkt in der Nähe an der Schlei oder an der Ostsee begrüße ich jeden entgegenkommenden Fußgänger mit einem freundlichen Moin. Das, was für alle Nordlichter ganz normal ist, kann für Besucher unseres Bundeslandes schon mal etwas verwirrend sein.

Moin in den Sand geschrieben am Strand in Kleinwaabs

 

„Sagen Sie das auch am Abend?“

Einige verstehen statt Moin Morgen oder denken, dass Moin Morgen bedeutet und fühlen sich am Abend vielleicht veräppelt und antworten erst gar nicht. Mit anderen kommt man ins Gespräch: „Haben Sie gerade Morgen gesagt?“ Nein, Moin! Und das sagt man hier auch am Abend? So kommen lustige Gespräche zustande und man lernt Menschen aus ganz Deutschland kennen und erfährt mehr über sie: wo sie herkommen, wie man sich bei ihnen zu Hause begrüßt und vieles mehr.

Am Morgen habe ich auf Moin auch schon guten Moin als Antwort erhalten. Wenn man davon ausgeht, dass Moin Morgen bedeutet, kann man sich vorstellen, wie man darauf kommt. Mich stört das aber überhaupt nicht.

– Anzeige –

Inzwischen ist bei vielen Urlaubern und Einheimischen das Moin auch schon zum Kult geworden. Es gibt in Souvenirshops zahlreiche Produkte mit dem Aufdruck Moin.

Im Herbst und Winter wundert sich kaum noch jemand, der ein Moin hört. Denn dann sind fast nur noch Nordlichter unterwegs, die alle mit dem Moin groß geworden sind. Sobald die Verwunderung über unsere Begrüßung wieder größer wird, kann man sich sicher sein, dass die Urlaubssaison beginnt und damit auch der Frühling.

Falls Sie noch ein Souvenir aus der Schlei- und Ostseeregion für Ihre vier Wände zu Hause benötigen, könnte ein Wandbild aus der Region ja etwas für Sie sein. Schauen Sie sich doch mal in meinem Wandbildershop um. Ich freue mich auf Ihren Besuch auf shop.ostseekult.de.

Wenn ich an die Ostsee fahre und das Meer laut hören kann, bevor ich es sehe, bin ich schon voller Vorfreude. Das Rauschen des Meeres ist Musik in meinen Ohren, denn es verspricht viele Wellen. Oft wird gesagt, dass man am Meer die Sorgen des Alltags vergisst. Das kann ich auch bestätigen, aber richtig rebootet ist man nach einem Tag an der stürmischen See.

– Anzeige –

An diesen Tagen nimmt man das Meer mit allen Sinnen wahr. Man sieht das aufgewühlte Meer und bei gutem Wetter die Sonnenstrahlen, die sich tausendfach in den Wellen spiegeln. Man hört das Heranrauschen der Wellen und dazu das Kreischen der Möwen. Man riecht und schmeckt den Salzwassernebel in der Luft. Und man spürt den Wind und die Gischt auf der Haut. Für Brillenträger an dieser Stelle den Tipp: nehmen Sie sich etwas zum Brille putzen mit. Das wird ab und zu notwendig sein.

Wellen am Strand in Booknis

Ich liebe es die stürmische See zu fotografieren. Beim Blick durch den Sucher der Kamera habe ich oftmals Probleme mich zu orientieren. So stelle ich mir dann die Frage, wie weit ich vom Meer entfernt stehe. Mit Teleobjektiv springt man hin und wieder zur Seite, obwohl die Welle noch nicht annähernd den Strand erreicht hat. Es kann aber auch passieren, dass man sich am Strand zu sicher fühlt und plötzlich eine Welle über die Schuhe läuft.

Wellen am Strand in HökholzFür alle Wassersportler ein Traum

Alle Wassersportler freuen sich natürlich besonders über die Wellen und sind an solchen Tagen zahlreich am Meer vertreten.

– Anzeige –

Dabei gleiten Sie mit einer Leichtigkeit übers Meer, dass es so aussieht als wäre es ganz einfach auf den Wellen zu reiten. Ich bleibe dann doch lieber am sicheren Ufer und beobachte die Wassersportler vom Strand aus.

Wellen am Strand in Damp

Das Lustige ist, dass man den Geruch und den Geschmack der stürmischen See nicht vergisst. So geht es mir zumindestens, wenn ich mir später die Fotos oder Videos ansehe. Dann schmecke ich gleich wieder die salzige Luft, die ich an diesem Tage geschmeckt habe. Kennen Sie das auch? Schließen Sie doch mal kurz die Augen und stellen Sie sich vor, wie die Wellen an den Strand rauschen. Zur Unterstützung habe ich Ihnen eine Audio Datei mit Meeresrauschen hinzugefügt. Und könne Sie auch die salzige Luft riechen und schmecken?

Ein Tag an der stürmischen Ostsee wirkt auf mich belebend und ich freue mich auf den warmen Kaminofen zuhause oder in der Ferienwohnung.

Wandbilder der stürmischen Ostsee finden Sie im Wandbildershop unter shop.ostseekult.de.