Der Strand in Damp ist ein wunderschöner, breiter Sandstrand, genauso wie man sich einen Sandstrand im Urlaub vorstellt. Hier hat man ausreichend Platz für ein Sonnenbad. Aber auch ein ausgedehnter Strandspaziergang macht hier viel Spaß. Auf dieser Seite möchte ich Sie zu einem virtuellen Strandspaziergang in 360° von Damp nach Schubystrand einladen. Erkunden Sie diesen wunderschönen Strand an einem sonnigen, aber eher kühlen Sommertag.

Lesen Sie auch den Blogbeitrag zum Spazierweg von Damp über Schubystrand bis hin zum NABU-Aussichtspunkt.

Anzeige: Wandbilder aus Damp und Schubystrand

Wandbilder aus den Orten Damp und Schubystrand finden Sie im Ostseekult Shop unter shop.ostseekult.de. Hier gibt es auch weitere maritime Motive aus den Ostsee- und Schleiregionen Angeln, Schwansen und dem Dänischen Wohld. Die Wandbilder werden in zahlreichen Abmessungen auf Leinwand, Alu-Dibond, Acrylglas, Holzdruck und FineArt Hahnemühle individuell für Sie produziert. Alle Bilder können auch als Schwarz-Weiß Wandbild bestellt werden. Dazu klicken Sie diese Option einfach im Bestellprozess an.

Wandbilder aus Damp an der Ostsee

Sparen Sie jetzt 10 Euro auf Ihre Bestellung im Ostseekult Shop mit dem Rabattcode: Blogbeitrag (bis 31.12.2022 ab 50 Euro Warenwert)

Begleiten Sie mich heute bei meinem Spaziergang in 360° an diesem schönen sonnigen Sommertag von Damp zum NABU-Aussichtspunkt. Der Weg verläuft parallel zum wunderschönen Sandstrand in Damp. Im weiteren Streckenverlauf liegt zunächst der Campingplatz Schubystrand auf der linken Seite, bis ich dann durch das Naturschutzgebiet Schwansener See spaziere, in dem auch der Nabu-Aussichtspunkt liegt. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim virtuellen Erkunden des Spazierwegs. 

Lesen Sie auch den Blogbeitrag zum Spazierweg von Damp über Schubystrand bis hin zum NABU-Aussichtspunkt. Oder entdecken Sie den 360° Strandspaziergang von Damp nach Schubystrand.

Heute befinde ich mich zum Start am Hundestrand in Damp direkt neben dem Netzausleger. Es ist ein sonniger Julitag, aber die Temperaturen sind heute mit um die 20°C eher frisch: ein guter Tag für einen Spaziergang. Das Ziel ist heute der NABU-Aussichtspunkt direkt zwischen der Ostsee und dem Schwansener See.

Netzausleger und Strandkorb am Strand in Damp

Der erste Abschnitt führt mich direkt entlang des Yachthafens. Ich sehe mir hier sehr gerne die tollen Segelboote an. Hin und wieder liegen hier auch Traditionssegler im Hafen. Das ist immer ein sehr majestätischer Anblick, besonders wenn sich die Segelschiffe im Wasser spiegeln.

-Anzeige-

Banner zum Wandbilder Shop Damp von Ostseekult

Snacks vergessen oder noch Hunger?

Wer sich noch nicht mit Snacks für den Spaziergang versorgt hat, oder sich vorab stärken will, kann dies noch direkt am Yachthafen erledigen. Es gibt hier einen kleinen Supermarkt, sowie zahlreiche Restaurants und kleine Snackstände.

Gut gestärkt und mit allem Nötigen versorgt, geht es nun weiter. Auf der rechten Seite der Promenade befindet sich der Sandstrand. Während der Saison finden hier auch zahlreiche Events statt von der Live Musik bis über Kino am Strand bis hin zum Wikingerspektakel. Heute Vormittag sind nur wenige Menschen am Strand.

Während unseres Spaziergangs werden wir fast immer einen freien Blick auf die Ostsee haben. Dieser ist nur ab und zu durch die Bepflanzung verdeckt. In diesen Bereichen gibt es dann aber in regelmäßigen Abständen Zugänge an den Strand.

Weg an den Strand in Damp

Inzwischen sind wir auf der Höhe des Spielplatzes und Entdeckerbads angekommen. Sollten Sie mit Kindern unterwegs sein, wird es sich kaum vermeiden lassen, hier eine kurze Pause einzulegen. Der Spielplatz ist auch echt toll. Hier gibt es neben der üblichen Schaukel und der Wippe auch einen Turm mit Rutsche, ein Spielschiff und eine Seilbahn.

Ausblick auf die offene Ostsee

Im weiteren Streckenverlauf verlassen wir nun langsam das Urlaubsgebiet in Damp. Allerdings ist der breite Sandstrand hier noch lange nicht zu Ende. Der Spazierweg wird jetzt zum gut befestigten breiten Sandweg. Dieser fügt sich optimal in die Landschaft ein. Der Strand wird in diesem Abschnitt nur von Strandhafer und einigen Heckenrosen getrennt. Einfach toll, wenn der Strandhafer vor dem breiten Sandstrand im Wind weht und die Ostseewellen für das wohlklingende Meeresrauschen sorgen.

Strandhafer am Strand in Damp

Campingplatz Schubystrand

In der Ferne können wir inzwischen auch den Campingplatz Schubystrand sehen, der direkt an den Spazierweg grenzt. Meistens sitzen hier einige Camper an ihrem Wohnmobil und genießen von dort auch den Blick auf die offene Ostsee. Hier kann ich sehr gut verstehen, warum sich viele Menschen für das Campen begeistern können. Dichter am Strand kann man wirklich kaum seinen Urlaub verbringen.

– Anzeige –

Banner zum Wandbilder Shop Schubystrand von Ostseekult

Hinter dem Campingplatz macht der Spazierweg eine kleine Kurve. Parallel hierzu beginnt am Strand das Schutzgebiet für Strand- und Seevögel. Dieses darf vom 01. April bis zum 30. September nicht betreten werden. Der Spazierweg ist nun einige Meter weiter von der Ostsee entfernt. Allerdings kann man die Segelboote auf der Ostsee noch weiterhin gut beobachten. Auf der anderen Seite des Wegs ist der Schwansener See. Aus der Ferne kann ich am See Kanadagänse, Graugänse, Kormorane und Möwen beobachten. Wer ein Fernglas dabei hat, kann vielleicht noch weitere Vogelarten entdecken.

Schwansener See mit Kanadagänsen, Kormorane und Möwen im Uferbereich

NABU-Aussichtspunkt

Wir befinden uns jetzt auf der Zielgeraden zum NABU-Aussichtspunkt. Der Weg befindet sich zwischen zwei Zäunen. Nach einer Weile wird der Weg von einer Viehschleuse unterbrochen. An diesem Tag sind mir allerdings keine Tiere auf dem Weg entgegen gekommen. In der Ferne kann man jetzt schon gut das Ziel erkennen. Auch wenn der Aussichtspunkt nicht besonders hoch ist, bietet er doch einen wunderbaren Ausblick auf das Naturschutzgebiet und die Ostsee.

NABU Aussichtspunkt zwischen am Schwansener See und der Ostsee

Kurz hinter dem Aussichtspunkt gibt es einen Strandzugang auf der rechten Seite. Geht man den Spazierweg weiter, kommt man zur Steilküste Schönhagen. Wenn Sie hier weitergehen wollen, beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise für den Spaziergang an der Steilküste.

Weg an den Strand beim NABU Aussichtspunkt

Alternativ können Sie von hier aus auch den befestigten Weg nach Schönhagen nehmen. Diesen Weg habe ich auch bereits im Blogbeitrag Ostseewege Schönhagen beschrieben. In diesem Beitrag gehe ich diesen Weg von Schönhagen zum NABU-Aussichtspunkt.

Dieser befestigte Weg auf der linken Seite hinter dem NABU-Aussichtspunkt ist auch die richtige Wahl für alle Fahrradfahrer.

So, nun gehe ich den Weg wieder zurück nach Damp. Auf der Höhe Schubystrand wechsel ich dann an den Strand, um eine kleine Abwechselung zu haben.

Anzeige: Wandbilder aus Damp und Schönhagen

Wandbilder aus den Orten Damp und Schönhagen finden Sie im Ostseekult Shop unter shop.ostseekult.de. Hier gibt es auch weitere maritime Motive aus den Ostsee- und Schleiregionen Angeln, Schwansen und dem Dänischen Wohld. Die Wandbilder werden in zahlreichen Abmessungen auf Leinwand, Alu-Dibond, Acrylglas, Holzdruck und FineArt Hahnemühle individuell für Sie produziert. Alle Bilder können auch als Schwarz-Weiß Wandbild bestellt werden. Dazu klicken Sie diese Option einfach im Bestellprozess an.

Wandbilder aus Damp an der Ostsee

Sparen Sie jetzt 10 Euro auf Ihre Bestellung im Ostseekult Shop mit dem Rabattcode: Blogbeitrag (bis 31.12.2023 ab 50 Euro Warenwert)

Woher der Name Schönhagen kommt, ist mir nicht bekannt. Da es dort aber wunderschön ist, ist der Name mehr als treffend. Es gibt hier einen tollen Sandstrand mit Promenade sowie eine Steilküste mit Naturstrand. Auch ein Fischbrötchen direkt am Meer kann man hier bekommen. Mein Spaziergang beginnt heute aber nicht direkt am Meer, sondern an einem kleinen Parkplatz direkt vor dem Ort Schönhagen. Das Ziel ist heute der Aussichtspunkt vom NABU an der Ostsee. Der Weg hier ist geteert, ist aber bis auf wenige Ausnahmen für den Autoverkehr gesperrt. Somit hat man einen schönen befestigten Weg als Fußgänger aber auch als Radfahrer. Zunächst wirken die ersten Meter einen kleinen Hügel hinauf eher unscheinbar. Hat man aber die kleine Steigung geschafft, hat man von hier aus einen malerischen Blick auf die Ostsee.

Blick auf auf ein Rapsfeld an der Steilküste

Besonders schön ist es im Frühling, wenn die Felder schön grün sind. Und wenn man Glück hat, blüht auf einigen Feldern direkt am Meer der Raps in einem wunderschönen leuchtenden Gelb. Mit den anderen grünen Feldern und dem Dunkelblau der Ostsee bietet dieser Zeitraum eine wunderschöne Farbkombination. Auf der rechten Seite kann man in der Ferne den Schwansener See entdecken. Mittlerweile kann man das Meer auf der linken Seite sowie direkt vor einem sehen. In der Ferne kann man auch schon das Ostseebad Damp erahnen.

Weg von Schönhagen nach Damp

Eingerahmt von schönen Wiesen erreichen wir nun das Ziel. Durch einen kleinen Damm kommt man sich fast so vor als wäre man an einem Nordseedeich. Hier sind wir inzwischen angekommen. Der NABU Aussichtspunkt befindet sich auf der rechten Seite. Auf der linken Seite gibt es einen Zugang zum Ostseestrand. Auf dem obigen Foto kann man den NABU Aussichtspunkt auf der linken Seite erahnen.

Zugang zur Ostsee zwischen Schönhagen und Damp

Eine kleine Bank lädt dazu ein, hier zu verweilen. Das mache ich natürlich auch und habe sogar auch noch ein kleines Picknick dabei! Dann geht es auch schon wieder den Weg zurück. Ich freue mich schon auf den weiten Ausblick auf die Ostsee.

Anzeige: Wandbilder aus Schönhagen gibt es im Ostseekult Shop unter shop.ostseekult.de

Heute befinde ich mich am Netzausleger im Ostseebad Damp. Ein Parkplatz befindet sich direkt am Strand. Ich plane heute einen Spaziergang direkt am Meer nach Booknis. Bevor ich losgehe, genieße ich erstmal das Meer. Ich setze mich in den Netzausleger und trinke meinen mitgebrachten Kaffee. Ich liebe das Rauschen des Meers. Da könnte ich jetzt einfach nur dasitzen und die Situation genießen. Jetzt geht es aber los. Direkt neben dem Strand beginnt der Wanderweg. Die ersten Meter verläuft er parallel zum Strand. Dann geht man fast direkt am Meer. Nur ein kleiner Grünstreifen und die Uferbefestigung mit Steinen trennen einen vom Meer.

– Anzeige –

Banner zum Wandbilder Shop Damp von Ostseekult

Wenn hier die Wellen im Herbst und Winter richtig heranrauschen dann merkt man auf diesem Spazierweg sehr wie dicht die Ostsee ist. Die Luft schmeckt dann salzig und die Gischt fühlt sich an wie ein leichter Sprühnebel an.

Wellen am Spazierweg von Damp nach Booknis

Heute ist das Wetter aber nicht stürmisch und die Ostsee liegt ganz ruhig da. Neben dem Weg findet man Bänke, so dass man zwischendurch auch mal eine Pause einlegen und den Blick aufs Meer richtig genießen kann.

Strand am Spazierweg zum Fischlegerstrand

Sollte Ihnen hier auffallen, dass sie ihr Picknick zu Hause vergessen haben, ist dies nicht so schlimm. Denn in wenigen hundert Metern erreichen wir bereits den Fischlegerstrand. Dort können Sie sich direkt am Strand einen heißen Kaffee und einen kleinen Snack für zwischendurch gönnen. Gut gestärkt geht es weiter in Richtung Booknis. Ein kleiner Damm führt direkt zum Bookniser Strand.

Sonnenschein auf dem Weg nach Booknis in der Gemeinde Waabs

Dieser grenzt an einen Campingplatz. Booknis gehört zur Gemeinde Waabs. Von diesem Strand aus habe ich in den Herbst- und Wintermonaten bereits den einen oder anderen spektakulären Sonnenaufgang gesehen.

Schwäne im Gegenlicht der aufgehenden Sonne in Booknis an der Ostsee

So, genug der schönen Erinnerungen. Ich gehe jetzt zurück nach Damp und kaufe mir einen Crêpes. Mein letzter Snack am Fischlegerstrand ist ja schon mindestens eine halbe Stunde her.

Wenn Sie jetzt weitere Bilder aus Damp und Booknis entdecken wollen, können Sie dies in meinem Wandbildershop unter shop.ostseekult.de sehr gerne tun.