Dieser virtuelle 360° Spaziergang führt Sie zunächst über den Sandstrand in Schönhagen. Im weiteren Streckenverlauf erreichen wir die Steilküste. Über den Steilküstenspazierweg geht es bis zum Nabu-Aussichtspunkt. Dieser liegt direkt zwischen der Ostsee und dem Schwansener See. Es erwartet Sie ein sonniger Spaziergang an der Ostsee im Mai 2022. Von der Steilküste haben Sie einen hervorragenden Ausblick über die Ostsee. Zudem können Sie sich auf ein blühendes Rapsfeld direkt an der Steilküste freuen. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Entdecken.

Lesen Sie auch den Blogbeitrag: Ostseewege Schönhagen

Bitte beachten Sie, dass ein Spaziergang an der Steilküste Gefahren birgt. Gehen Sie beispielsweise nicht zu nah an die Abbruchkante, auch wenn dies von oben sicher erscheint, von unten kann die Steilküste bereits unterspült worden sein. Dies gilt natürlich auch für den Strand, da sie hier von Steinen, Erdbrocken etc. getroffen werden können. Bleiben Sie auf den offiziellen Wegen und beachten Sie beim Spaziergang Hinweisschilder und Warnhinweise. Zudem kann die Steilküste nach Dauerregen aufgeweicht sein. Verzichten Sie im Zweifelsfall lieber auf einen Spaziergang an der Steilküste.

Schild mit Hinweis - Abbruchgefahr an der Steilküste

Anzeige: Wandbilder aus Schönhagen

Sie lieben Schönhagen genauso sehr wie ich? Dann holen Sie sich diese doch Wandbilder aus Schönhagen nach Hause. In der Galerie Schönhagen finden Sie zahlreiche maritime Motive wie beispielsweise Raps an der Steilküste oder Strandkörbe am Sandstrand. Endecken Sie auch andere Ostsee- und Schleiorte in weiteren Galerien.

Frau auf Sofa mit Wandbild aus Schönhagen im Hintergrund

Sparen Sie jetzt 10 Euro auf Ihre Bestellung im Ostseekult Shop mit dem Rabattcode: Blogbeitrag (bis 31.12.2022 ab 50 Euro Warenwert)

In der Rubrik Wandbilderge­schichten möchte ich Ihnen einzelne Wandbilder oder eine Wandbilder­serie vorstellen. Dabei gehe ich auf Details ein, die ich an diesem Tag erlebt habe oder die vielleicht nicht auf den ersten Blick auf dem Bild erkennbar sind.

Schnee und Eis am Strand in Schönhagen

Das heutige Bild zeigt den Strand in Schönhagen im Winter. Durch den herrlichen Sonnenschein an diesem Tag wirkt die Aufnahme warm. Es war jedoch ein sehr kalter Tag mit Temperaturen um – 8° C und starkem Ostwind. Da ich mich spontan für diesen Halt am Strand entschieden hatte, war ich für diese Bedingungen nicht wirklich warm genug angezogen. Nach wenigen Minuten am Strand hatte ich so kalte Finger, so dass ich diese kaum noch bewegen konnte. Daher musste ich zwischendurch immer wieder Pausen im Auto machen. Da der Strand an diesem Tag aber wunderschön aussah, hat es mich mit der Kamera immer wieder an den Strand gezogen.

Banner zum Wandbilder Shop Schönhagen von Ostseekult

Ich dachte an die schönen Wandbilder, die aus den Fotos entstehen würden. Und wann hat man schon so schöne Motive direkt vor der Kamera? Die Wellen im Vordergrund waren eigenartig dickflüssig. So wie das leckere Slush Eis, dass man auf vielen Volksfesten kaufen kann. Es hat einen fast hypnotisiert, den Wellen dabei zuzusehen, wie sie sich träge Richtung Strand bewegten. Die Steinmolen waren schon komplett vereist. Ebenso wie der Strand direkt am Meer.

Schnee und Eis am Strand in Schönhagen

Wenn man die Kälte für einen kleinen Moment ausblenden konnte, war es einfach ein zauberhaftes „Winterwonder­land“. Über diesem schwebten zahlreiche Möwen, die hofften in der Brandung einen guten Fang zu machen. Hinzu kam das typische Möwen Geschrei, das die gesamte Szenerie perfekt machte.

Schnee und Eis am Strand in Schönhagen

Einen derartigen Winter gibt es nicht jedes Jahr an der Ostsee. Aus meinen Erfahrungen aus den letzten Jahren, hat man die besten Chancen einen verschneiten und vereisten Ostseestrand im Februar oder März zu erleben. Im Dezember und Januar ist die Ostsee meistens noch zu warm. Da schmilzt der Schnee viel schneller weg. Ich freue mich bereits auf den nächsten Wintertag an der Ostsee und dann bin ich mit Sicherheit wärmer angezogen.

Anzeige: Wandbilder aus Schönhagen

Sie lieben Schönhagen genauso sehr wie ich? Dann holen Sie sich diese Wandbilder aus Schönhagen nach Hause. In der Galerie Schönhagen finden Sie zahlreiche maritime Motive. Endecken Sie auch andere Ostsee- und Schleiorte in weiteren Galerien.

Wandbilder Schoenhagen an der Ostsee

Sparen Sie jetzt 10 Euro auf Ihre Bestellung im Ostseekult Shop mit dem Rabattcode: Blogbeitrag (bis 31.12.2023 ab 50 Euro Warenwert)

Heute befinde ich mich zum Start am Hundestrand in Damp direkt neben dem Netzausleger. Es ist ein sonniger Julitag, aber die Temperaturen sind heute mit um die 20°C eher frisch: ein guter Tag für einen Spaziergang. Das Ziel ist heute der NABU-Aussichtspunkt direkt zwischen der Ostsee und dem Schwansener See.

Netzausleger und Strandkorb am Strand in Damp

Der erste Abschnitt führt mich direkt entlang des Yachthafens. Ich sehe mir hier sehr gerne die tollen Segelboote an. Hin und wieder liegen hier auch Traditionssegler im Hafen. Das ist immer ein sehr majestätischer Anblick, besonders wenn sich die Segelschiffe im Wasser spiegeln.

-Anzeige-

Banner zum Wandbilder Shop Damp von Ostseekult

Snacks vergessen oder noch Hunger?

Wer sich noch nicht mit Snacks für den Spaziergang versorgt hat, oder sich vorab stärken will, kann dies noch direkt am Yachthafen erledigen. Es gibt hier einen kleinen Supermarkt, sowie zahlreiche Restaurants und kleine Snackstände.

Gut gestärkt und mit allem Nötigen versorgt, geht es nun weiter. Auf der rechten Seite der Promenade befindet sich der Sandstrand. Während der Saison finden hier auch zahlreiche Events statt von der Live Musik bis über Kino am Strand bis hin zum Wikingerspektakel. Heute Vormittag sind nur wenige Menschen am Strand.

Während unseres Spaziergangs werden wir fast immer einen freien Blick auf die Ostsee haben. Dieser ist nur ab und zu durch die Bepflanzung verdeckt. In diesen Bereichen gibt es dann aber in regelmäßigen Abständen Zugänge an den Strand.

Weg an den Strand in Damp

Inzwischen sind wir auf der Höhe des Spielplatzes und Entdeckerbads angekommen. Sollten Sie mit Kindern unterwegs sein, wird es sich kaum vermeiden lassen, hier eine kurze Pause einzulegen. Der Spielplatz ist auch echt toll. Hier gibt es neben der üblichen Schaukel und der Wippe auch einen Turm mit Rutsche, ein Spielschiff und eine Seilbahn.

Ausblick auf die offene Ostsee

Im weiteren Streckenverlauf verlassen wir nun langsam das Urlaubsgebiet in Damp. Allerdings ist der breite Sandstrand hier noch lange nicht zu Ende. Der Spazierweg wird jetzt zum gut befestigten breiten Sandweg. Dieser fügt sich optimal in die Landschaft ein. Der Strand wird in diesem Abschnitt nur von Strandhafer und einigen Heckenrosen getrennt. Einfach toll, wenn der Strandhafer vor dem breiten Sandstrand im Wind weht und die Ostseewellen für das wohlklingende Meeresrauschen sorgen.

Strandhafer am Strand in Damp

Campingplatz Schubystrand

In der Ferne können wir inzwischen auch den Campingplatz Schubystrand sehen, der direkt an den Spazierweg grenzt. Meistens sitzen hier einige Camper an ihrem Wohnmobil und genießen von dort auch den Blick auf die offene Ostsee. Hier kann ich sehr gut verstehen, warum sich viele Menschen für das Campen begeistern können. Dichter am Strand kann man wirklich kaum seinen Urlaub verbringen.

– Anzeige –

Banner zum Wandbilder Shop Schubystrand von Ostseekult

Hinter dem Campingplatz macht der Spazierweg eine kleine Kurve. Parallel hierzu beginnt am Strand das Schutzgebiet für Strand- und Seevögel. Dieses darf vom 01. April bis zum 30. September nicht betreten werden. Der Spazierweg ist nun einige Meter weiter von der Ostsee entfernt. Allerdings kann man die Segelboote auf der Ostsee noch weiterhin gut beobachten. Auf der anderen Seite des Wegs ist der Schwansener See. Aus der Ferne kann ich am See Kanadagänse, Graugänse, Kormorane und Möwen beobachten. Wer ein Fernglas dabei hat, kann vielleicht noch weitere Vogelarten entdecken.

Schwansener See mit Kanadagänsen, Kormorane und Möwen im Uferbereich

NABU-Aussichtspunkt

Wir befinden uns jetzt auf der Zielgeraden zum NABU-Aussichtspunkt. Der Weg befindet sich zwischen zwei Zäunen. Nach einer Weile wird der Weg von einer Viehschleuse unterbrochen. An diesem Tag sind mir allerdings keine Tiere auf dem Weg entgegen gekommen. In der Ferne kann man jetzt schon gut das Ziel erkennen. Auch wenn der Aussichtspunkt nicht besonders hoch ist, bietet er doch einen wunderbaren Ausblick auf das Naturschutzgebiet und die Ostsee.

NABU Aussichtspunkt zwischen am Schwansener See und der Ostsee

Kurz hinter dem Aussichtspunkt gibt es einen Strandzugang auf der rechten Seite. Geht man den Spazierweg weiter, kommt man zur Steilküste Schönhagen. Wenn Sie hier weitergehen wollen, beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise für den Spaziergang an der Steilküste.

Weg an den Strand beim NABU Aussichtspunkt

Alternativ können Sie von hier aus auch den befestigten Weg nach Schönhagen nehmen. Diesen Weg habe ich auch bereits im Blogbeitrag Ostseewege Schönhagen beschrieben. In diesem Beitrag gehe ich diesen Weg von Schönhagen zum NABU-Aussichtspunkt.

Dieser befestigte Weg auf der linken Seite hinter dem NABU-Aussichtspunkt ist auch die richtige Wahl für alle Fahrradfahrer.

So, nun gehe ich den Weg wieder zurück nach Damp. Auf der Höhe Schubystrand wechsel ich dann an den Strand, um eine kleine Abwechselung zu haben.

Anzeige: Wandbilder aus Damp und Schönhagen

Wandbilder aus den Orten Damp und Schönhagen finden Sie im Ostseekult Shop unter shop.ostseekult.de. Hier gibt es auch weitere maritime Motive aus den Ostsee- und Schleiregionen Angeln, Schwansen und dem Dänischen Wohld. Die Wandbilder werden in zahlreichen Abmessungen auf Leinwand, Alu-Dibond, Acrylglas, Holzdruck und FineArt Hahnemühle individuell für Sie produziert. Alle Bilder können auch als Schwarz-Weiß Wandbild bestellt werden. Dazu klicken Sie diese Option einfach im Bestellprozess an.

Wandbilder aus Damp an der Ostsee

Sparen Sie jetzt 10 Euro auf Ihre Bestellung im Ostseekult Shop mit dem Rabattcode: Blogbeitrag (bis 31.12.2023 ab 50 Euro Warenwert)

Heute spaziere ich von Schönhagen nach Damp. Dazu nutze ich zunächst den Weg über die Promenade in Schönhagen bis zur Steilküste. Dann gehe ich heute auf dem Naturstrand weiter und nicht auf der Steilküste. Ein kleiner Tipp: Sollten Sie sich für diesen Spaziergang entscheiden, ziehen sie sich festes Schuhwerk an, da der Naturstrand direkt an der Steilküste doch sehr steinig ist. Nach dem Spaziergang am Naturstrand geht es auf dem Wanderweg im Naturschutzgebiet weiter. Anschließend erreichen wir den Sandstrand, der von Schubystrand bis nach Damp führt. Hier bleibe ich aber auf dem Wanderweg mit Meerblick bis Damp. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß bei diesem virtuellen Spaziergang.

Bitte beachten Sie, dass ein Spaziergang an der Steilküste Gefahren birgt. Gehen Sie beispielsweise nicht zu nah an die Abbruchkante, auch wenn dies von oben sicher erscheint, von unten kann die Steilküste bereits unterspült worden sein. Dies gilt natürlich auch für den Strand, da sie hier von Steinen, Erdbrocken etc. getroffen werden können. Bleiben Sie auf den offiziellen Wegen und beachten Sie beim Spaziergang Hinweisschilder und Warnhinweise. Zudem kann die Steilküste auch nach Dauerregen aufgeweicht sein. Verzichten Sie im Zweifelsfall lieber auf einen Spaziergang an der Steilküste.

Schild mit Hinweis - Abbruchgefahr an der Steilküste

Anzeige: Wandbilder aus Damp und Schönhagen

Wandbilder aus den Orten Damp und Schönhagen finden Sie im Ostseekult Shop unter shop.ostseekult.de. Hier gibt es auch weitere maritime Motive aus den Ostsee- und Schleiregionen Angeln, Schwansen und dem Dänischen Wohld. Die Wandbilder werden in zahlreichen Abmessungen auf Leinwand, Alu-Dibond, Acrylglas, Holzdruck und FineArt Hahnemühle individuell für Sie produziert. Alle Bilder können auch als Schwarz-Weiß Wandbild bestellt werden. Dazu klicken Sie diese Option einfach im Bestellprozess an.

Wandbilder aus Damp an der Ostsee

Sparen Sie jetzt 10 Euro auf Ihre Bestellung im Ostseekult Shop mit dem Rabattcode: Blogbeitrag (Bis 31.12.2022 ab 50 Euro Warenwert)

 

 

Begleiten Sie mich heute bei meinem 360° Spaziergang von Weidefeld nach Schönhagen an diesem schönen Sommertag im Juni 2022. Der Spaziergang beginnt am Weidefelder Strand, dann wechsel ich auf den Spazier- und Radweg nach Schönhagen. Die Rücktour gehe ich komplett am Sandstrand von Schönhagen zurück zum Ausgangspunkt am Weidefelder Strand.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim virtuellen Spaziergang in 360° und beim Entdecken dieses malerischen Sandstrands und Spazierwegs.

Anzeige: Wandbilder aus Weidefeld und Schönhagen

Fals Ihnen noch ein Sehnsuchtsort an Ihren vier Wänden fehlt, können Sie Wandbilder aus Weidefeld und Schönhagen in meinem Onlineshop unter shop.ostseekult.de bestellen. Hier finden Sie auch weitere maritime Themen und weitere Orte aus den Regionen Angeln, Schwansen sowie dem Dänischen Wohld.

Wandbilder aus Weidefeld an der Ostsee

Sparen Sie jetzt 10 Euro auf Ihre Bestellung im Ostseekult Shop mit dem Rabattcode: Blogbeitrag (Bis 31.12.2022 ab 50 Euro Warenwert)

Woher der Name Schönhagen kommt, ist mir nicht bekannt. Da es dort aber wunderschön ist, ist der Name mehr als treffend. Es gibt hier einen tollen Sandstrand mit Promenade sowie eine Steilküste mit Naturstrand. Auch ein Fischbrötchen direkt am Meer kann man hier bekommen. Mein Spaziergang beginnt heute aber nicht direkt am Meer, sondern an einem kleinen Parkplatz direkt vor dem Ort Schönhagen. Das Ziel ist heute der Aussichtspunkt vom NABU an der Ostsee. Der Weg hier ist geteert, ist aber bis auf wenige Ausnahmen für den Autoverkehr gesperrt. Somit hat man einen schönen befestigten Weg als Fußgänger aber auch als Radfahrer. Zunächst wirken die ersten Meter einen kleinen Hügel hinauf eher unscheinbar. Hat man aber die kleine Steigung geschafft, hat man von hier aus einen malerischen Blick auf die Ostsee.

Blick auf auf ein Rapsfeld an der Steilküste

Besonders schön ist es im Frühling, wenn die Felder schön grün sind. Und wenn man Glück hat, blüht auf einigen Feldern direkt am Meer der Raps in einem wunderschönen leuchtenden Gelb. Mit den anderen grünen Feldern und dem Dunkelblau der Ostsee bietet dieser Zeitraum eine wunderschöne Farbkombination. Auf der rechten Seite kann man in der Ferne den Schwansener See entdecken. Mittlerweile kann man das Meer auf der linken Seite sowie direkt vor einem sehen. In der Ferne kann man auch schon das Ostseebad Damp erahnen.

Weg von Schönhagen nach Damp

Eingerahmt von schönen Wiesen erreichen wir nun das Ziel. Durch einen kleinen Damm kommt man sich fast so vor als wäre man an einem Nordseedeich. Hier sind wir inzwischen angekommen. Der NABU Aussichtspunkt befindet sich auf der rechten Seite. Auf der linken Seite gibt es einen Zugang zum Ostseestrand. Auf dem obigen Foto kann man den NABU Aussichtspunkt auf der linken Seite erahnen.

Zugang zur Ostsee zwischen Schönhagen und Damp

Eine kleine Bank lädt dazu ein, hier zu verweilen. Das mache ich natürlich auch und habe sogar auch noch ein kleines Picknick dabei! Dann geht es auch schon wieder den Weg zurück. Ich freue mich schon auf den weiten Ausblick auf die Ostsee.

Anzeige: Wandbilder aus Schönhagen gibt es im Ostseekult Shop unter shop.ostseekult.de

Das heutige Feriengebiet Olpenitz zusammen mit Weidefeld hat in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Entwicklung genommen: vom Bundeswehrstandort zum Ferienparadies direkt an der Ostsee und an der Schlei. Dabei ist die Entwicklung noch nicht einmal abgeschlossen.

In meiner Kindheit sind wir gerne zum Baden und Sonnenbaden an den Weidefelder Strand gefahren. Damals, also in den 80er und 90er Jahren, konnte man vom Strand zur Bundeswehrkaserne in Olpenitz schauen. Heute kann davon wirklich überhaupt keine Rede mehr sein. Auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände ist ein Feriengebiet mit zahlreichen Ferienwohnungen direkt an der Ostsee entstanden.

Segelboot in Olpenitz - Im Hintergrund sind Ferienwohnungen zu sehen

In den vergangenen Jahren konnte man die Veränderungen in Olpenitz gut vom Weidefelder Strand aus beobachten. Vom einem Strandbesuch zum nächsten waren wieder neue Ferienhäuser direkt an der Ostseeküste entstanden. Derzeit wird in Olpenitz auch noch hier und dort gebaut, aber die großen Baustellen verschwinden immer mehr. Es gibt unter anderem gut ausgebaute Spazierwege direkt am Wasser, einen Yachthafen, einen Spielplatz, eine Minigolfanlage und sogar einen großen Supermarkt mit Bäcker, der hier in den letzten Jahren entstanden ist.

Die Versorgung mit Lebensmitteln ist somit in unmittelbarer Nähe zu den Ferienwohnungen möglich. Wer einige Kilometer weiter nach Kappeln fährt, findet hier auch die bekannten Lebensmitteldiscounter und weitere Supermärkte.

Feriengebiet an Ostsee & Schlei

Die Besonderheit in Olpenitz ist, dass sich der Ort nicht nur direkt an der Ostseeküste befindet, sondern dass zusätzlich die Schlei, der Meeresarm der Ostsee, direkt vor der Tür liegt. So hat man von einigen Ferienwohnungen aus sowohl einen direkten Ostseeblick, als auch eine traumhafte Aussicht auf Schleimünde mit dem schönen grün-weißen Leuchtturm.

Leuchtturm Schleimünde

Bei so viel Wasser kommen in Olpenitz natürlich auch ganz besonders die Segler auf ihre Kosten. Von den Bootsanlegestellen bis zur Ferienwohnung ist der Weg nicht weit. Olpenitz ist der perfekte Standort um von hier aus die Schlei zu erkunden, die von Schleimünde durch Kappeln bis nach Schleswig führt. Für alle, die kein Boot dabei haben, gibt es Fähren, die von Kappeln aus zu einer Schleifahrt einladen. Hier gibt es Fahrten bis Schleimünde oder in Richtung Schleswig.

Wer an die Ostsee in den Urlaub fährt, freut sich bestimmt ganz besonders auf den Strand. Einige Ferienwohnungen grenzen an einen kleinen Strand. Wer hingegen den großen breiten Sandstrand bevorzugt, ist am Weidefelder Strand gut aufgehoben. Hier stehen in der Saison auch zahlreiche Strandkörbe.

– Anzeige –

Da der Sandstrand sehr breit ist, nehmen diese vom gesamten Strand nur eine kleine Fläche ein. Denn der Strand reicht von Weidefeld bis zum Nachbarort Schönhagen. Einem langen Strandspaziergang steht somit nichts im Wege.

Strandhafer am Strand in Weidefeld

Wenn es dann am Abend nach einem langen Strandtag zurück in die Ferienwohnungen geht, kann man es sich hier auf dem Balkon oder der Dachterrasse mit einem kühlen Getränk gemütlich machen, dem Plätschern des Meeres zuhören und den Segelbooten dabei zusehen, wie sie übers Meer gleiten. Kann es etwas Schöneres geben?

Wandbilder aus Olpenitz und Weidefeld finden Sie im Wandbildershop unter shop.ostseekult.de.